Regulärer Klassenunterricht für Frauen und Männer zwischen 12 und 70+ Jahren

ÄNDERUNGEN IM LEKTIONENPLAN ab 11. August 2025

Ab sofort dauert eine Flamencolektion 90 Minuten (30 Minuten Kastagnetten + 60 Minuten Tanz).
Dies gilt NICHT für die Einführungsklasse am Freitag.

Montag
17:30 – 19:00 Uhr Anfängerinnen
19:15 – 20:45 Uhr Fortgeschrittene

Freitag
11.00 – 12.30 Uhr Einführungsklasse
13.00 – 14:30 Uhr Anfängerinnen

Samstag
13.00 – 14.15 Uhr Mittelstufe + Fortgeschrittene
14.15 – 14.45 Uhr Kastagnetten für alle
14.45 – 15.45 Uhr Einführung + Anfängerinnen

Für Schülerinnen der Einführungsklasse am Freitag: Wer Interesse hat kann kann das Kastagnettenspiel gerne um 13:00 Uhr in der Anfängerklasse erlernen oder an einem beliebigen Tag in jeder angebotenen Stunde. Zusätzliche Kosten CHF 7.

Fortgeschrittene sind auch in den Anfängerklassen jederzeit willkommen. 

Kosten ab 01.01.2025

Regulärer Unterricht ab 11.10.2025 für Anfängerklassen und Fortgeschrittene
Neu: 60 Minuten Flamencotanz + 30 Minuten Kastagnetten 

CHF 37 pro Lektion (30 Min. Kastagnetten + 60 Minuten Flamencotanz)
CHF 32 für Flamencolektion (60 Minuten, ohne Kastagnetten)

Regulärer Unterricht für Einführungsklassen
CHF 37 pro Lektion bei 1-6 Lektionen zu 80 Minuten im Kalendermonat
CHF 34 pro Lektion ab 7 Lektionen zu 80 Minuten im Kalendermonat

Kurskosten bei unregelmässigem Unterrichtsbesuch
CHF 45 pro Lektion zu 80 Minuten

Privat-/Einzelunterricht
CHF 120 pro Lektion zu 80 Minuten

Absenzen bei regelmässigem Kursbesuch können nachgeholt werden.

Jugendliche in Ausbildung und Studierende erhalten Ermässigungen

Für Anfragen und Anmeldungen wenden Sie sich bitte an nina@ninacorti.com

Lernen sie Flamencotanzen in einer sehr persönlichen Atmosphäre nahe dem Bahnhof Schaffhausen

Annemarie
Sofia
Patricia
Ruth
Eva Maria
Vroni

Persönliche Worte von Flamencoschülerinnen aus unserer Tanzschule . . . hier zu lesen.

Flamencotanz

Im Flamencotanz werden typische Grundrhythmen, die spezielle Fusstechnik (Zapateado), Körperhaltung, Arm- und Handführungen gelehrt sowie auch verschiedene Drehungen. Die Technik wird zur Vorbereitung von kürzeren Schritt-Kombinationen sowie Choreografien diverser Tänze vermittelt. Wir vertiefen uns sehr gerne in die wunderschöne Sevillana und freuen uns darauf, sie zu zweit tanzen zu können. Schuhe mit niedrigen Absätzen mitbringen oder noch besser Flamenco-Schuhe. Zum Anfangen gehen auch rutschfeste Socken sowie Hosen- oder Rockbekleidung.

Clásico Español

Dieser Stil beinhaltet gewisse Grundlagen der Ballett-Technik in Verbindung mit Kastagnetten und Flamenco. Die Grenzen sind fliessend. Die Sicherheit in dieser Körper-Beherrschung bringen diverse Vereinfachungen in sämtlichen Stilen des Spanischen Tanzes. Um die Technik des Flamenco zu verbessern, lassen wir immer wieder ein bestimmtes Grund-Vokabular des Clásico Español in den Flamencostunden miteinfliessen.

Kastagnetten

Die Kastagnette ist ein spanisches Perkussions-Instrument, das als Tänzer gleichzeitig zum Tanz gespielt wird, z.B. bei der Sevillana. Als perkussive Begleitung eines musikalischen Werkes ist das Kastagnetten-Spiel ebenso interessant. Siehe z.B. Fandango von Luigi Boccherini, interpretiert vom Carmina Streich-Quartett und Nina Corti.

Nina Corti

Aussergewöhnliche Tänzerin im Flamencostil mit sinnlicher Ausstrahlung und unverkennbar persönlichem Ausdruck. Sie ist mittlerweile seit über 50 Jahren auf den Bühnen dieser Welt unterwegs und hat es seit jeher verstanden, unterschiedliche Musikstilrichtungen von Jazz, Klassik über Flamenco, von der Rumba der Gipsy Kings bis hin zur ungarischen Roma-Musik des Gipsy-Geigers Roby Lakatos oder zum jazzigen Sound des Janoska Ensembles in einen faszinierenden, künstlerischen Gesamtausdruck zu bringen. Nina Corti lässt sich durch die Musik gefühlsmässig und choreographisch inspirieren und visualisiert sie auf ihre ganz persönliche Art. Sie ist in ihrer langjährigen Karriere mit ihrer Gruppe „Flamenco-Inspiration“ aufgetreten und hat mit schier unzähligen Musikern, Musikerinnen, diversen Gruppierungen und renommierten Symphonieorchestern zusammengearbeitet. Zusätzlich erhielt sie Engagements an wichtigen Tanzstätten Europas, wo sie sich als erfahrene Dozentin einbringen konnte. 2020 verlegte Nina Corti ihren Lebensmittelpunkt von Madrid nach Schaffhausen und eröffnete im September 2021 in der Altstadt an der Vorstadt 66 ihr eigenes Tanzstudio.

Persönliche Website von Nina Corti mit Biografie und vielen weiteren Informationen zur Karriere.